e) "Die Stimme stimmen" - ohne Prävention kein Ton
So wichtig wie das tägliche Zähneputzen: Was kann ich dazu beitragen, um mein körpereigenes Instrument gesund zu erhalten?
Eines Ihrer wichtigsten Arbeitsmittel als PädagogIn ist die Stimme.
In meinem Seminar bekommen Sie die Chance, sich bewusst mit diesem "Arbeitsinstrument" auseinander zu setzen - mit zahlreichen praktischen Übungen, großteils abseits der "grauen Theorie". Vor allem langfristig können Sie damit stimmlichen Problemen wie Heiserkeit oder geringer Belastbarkeit vorbeugen. Darüber hinaus bleibt auch Zeit für individuelle Fragen und Diskussionen.
ZIELGRUPPE:
-
PädagogInnen
ZIELE / SCHWERPUNKTE:
-
Kennenlernen der eigenen Stimme
-
Basiswissen zur Stimmbildung erlangen
-
Stimmfitness und Stimmhygiene
-
Stimme im Berufsalltag
LEISTUNGEN:
-
kurzer Theorieinput inkl. Handout
-
viele praktische Übungen für die Werkzeugkiste
ZEITRAHMEN:
- 1 Termin à 2h
KOSTEN:
-
120,- Euro (inkl. MwSt.) zzgl. Fahrtkosten
-
Im Rahmen des Projektes "Gesunder KIndergarten" werden die Kosten gefördert.
ANMERKUNG:
Bitte bequeme Kleidung tragen - manche Übungen beinhalten einfache Bewegungselemente.
ANSPRECHPARTNER:
Julia Krisch, BSc, Logopädin
Nonntaler Hauptstraße 83, 5020 Salzburg
Tel.: +43(0)650/4153077
E-Mail: julia.krisch@gmail.com
Für den Inhalt sind die jeweiligen Partner verantwortlich, die auch bei Fragen zu den Angeboten zu kontaktieren sind.