Workshop-Reihe "BÄRENSTARK & KUSCHELWEICH" - Shiatsu im Kindergarten:
ZIELE:
Stärkung, Förderung und Unterstützung der/des
- Wahrnehmung
- Selbstwirksamkeit
- Körperschemas
- Gesundheitsfördernden Bewegung
- sozialen Kompetenz, Gruppendynamik und Kommunikation
- Übergangsprozesses in die Volksschule
- Umgangs mit Emotionen
- Konzentration und Entspannung
Berührung stellt ein Grundbedürfnis von Mensch und Tier dar. Körperkontakt ist die ursprünglichste Form der Kommunikation. Dabei ist der menschliche Körper mittels des Tastsinns in der Lage, eine Fülle von Informationen zu verarbeiten: eine Hand auf die Schulter gelegt, kann als Ausdruck von Verständnis, Lob, Stolz oder Mitgefühl empfunden werden.
Berührungen können uns glücklich machen, rühren, erstaunen. Aber auch verletzen.
Wenn man etwas berührt, kommt man dadurch unweigerlich in Kontakt. Wenn man berührt wird, ist man berührt.
Mit dem Wissen und dem Erfahrungsschatz von Shiatsu als traditionelle und bewährte Form der Körperarbeit nimmt der Workshop "bärenstark & kuschelweich" Kinder in diesem Bedürfnis wahr. Durch Übungen, Spiele und Reflexionsangebote wird ihnen eine Chance eröffnet, in achtsamen Kontakt mit sich selbst, ihrer Umwelt und anderen zu kommen.
Wohlfühlen, Pflegen und Bewahren sind zentrale Kategorien von Gesundheit.
Heutzutage mehr denn je für Kinder die Grundlage für einen selbstverantwortlichen und selbstermächtigenden Lebensstil. Der Workshop "bärenstark & kuschelweich" ermuntert, Berührung, Bewegung und Begegnung lustig und lustvoll zu erfahren.
STANDORTE:
Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau
LEISTUNGEN UND ZEITRAHMEN:
Dreiteilige Workshop-Reihe mit Einheiten à 50 min. im wöchentlichen Abstand bzw. nach individueller Vereinbarung
KOSTEN:
180,- Euro zzgl. Fahrtkosten
REFERENTINNEN:
Dipl. Shiatsu-PaktikerInnen des Österreichischen Dachverbandes für Shiatsu
(ÖDS - Regionalgruppe Salzburg) mit Zusatzqualifikation für die Arbeit an Kindergärten
ANSPRECHPARTNERIN:
Mag. Susanne Jankula
Email: susanne@jankula.at
Tel: 0699/17061097
Im Rahmen des Projektes "Gesunder Kindergarten" werden die Kosten gefördert.